Aktuelle Informationen aus der Region Leutkirch-Illerwinkel
Azubis organisieren Fasnetsevent
Ein buntes Fasnetsprogramm mit Musik, Tanz und Spielen, das jüngst im Seniorenzentrum Carl-Joseph in Leutkirch stattgefunden hat, sorgte für viel Lachen und Freudentränen. Organisiert wurde das Fest im Rahmen eines Ausbildungsprojekts von vier Auszubildenden im dritten Lehrjahr zur Pflegefachkraft. Mit der unterhaltsamen Veranstaltung wollten sie den Bewohner:innen der Einrichtung eine fröhliche und abwechslungsreiche Fasnetszeit bereiten. Dieses Ziel haben sie erreicht: Alle Teilnehmer:innen vom Kindergartenkind bis zu den Bewohner:innen hatten viel Spaß.
Das Fasnetsprojekt sollte aber nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern den Auszubildenden auch die Möglichkeit geben, ihre organisatorischen Fähigkeiten zu beweisen und wertvolle Erfahrung im Umgang mit den Bewohner:innen zu sammeln.
Die gute Stimmung und positive Resonanz zeigten, wie erfolgreich das Projekt war und verdeutlichten darüber hinaus, wie wichtig solche gemeinschaftlichen Aktivitäten für das Wohlbefinden der älteren Menschen sind. Auch Andrea Schmied, Zentrale Praxisanleiterin in der Region Leutkirch/Illerwinkel ist überzeugt: „Insgesamt war das Projekt „Fasnet“ eine gelungene Initiative, die sowohl den Auszubildenden als auch den Bewohner:innen viel Freude bereitet hat und die die Bedeutung von Traditionen in der Langzeitpflege unterstreicht.“
Sternsingeraktion im Seniorenzentrum
Besonderer Besuch stand am 3. Januar im Seniorenzentrum Carl-Joseph an: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Leutkirch waren vor Ort in allen Bereichen - den BAWs, in der Tagespflege, in der Sozialstation, in den Wohnbereichen und in der hauseigenen Kapelle -, um zu singen und Spenden für notleidende Kinder in der Welt zu sammeln. Beim hausinternen Friseur trafen sie auf die älteste Bewohnerin des Seniorenzentrums, die in diesem Monat ihren 101. Geburtstag feiert. Die Sternsinger waren fasziniert vom hohen Alter der Dame und es entstand ein wunderbares und wertvolles Gespräch zwischen den Kindern und der Hundertjährigen.
Vierter regionaler Infotag für neue Mitarbeiter:innen
Am Freitag, den 06.12.2024 fand der viertre regionale Infotag für neue Mitarbeiter:innen statt. Dazu wurden alle neuen Kollegen:innen, welche in den letzten sechs Monaten in der Region Leutkirch-Illerwinkel gestartet sind eingeladen. Nach einer Kennelernrunde stellte Regionalleiterin Katja Eisele in einem gemütlichen Rahmen die Region mit ihren Einrichtungen und Diensten vor. Im Anschluss daran wurden an sechs Mitarbeiterkinder die VvP-Brumees übergeben. Der Nachwuchs fuhr freudestrahlend mit den neuen Rutschautos aus dem Konferenzraum heraus. Das leckere Frühstücksbuffet war gut besucht. Es wurden viele fröhliche Gespräche geführt. Der Besuch des Nikolauses, welcher an diesem Tag im Anger 4 zu Besuch war, rundete den Infotag ab.
„Prävention in der Pflege“ Auftaktveranstaltung
Die Gesundheit der Mitarbeiter:innen und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen steigern – das ist das Ziel des Projekts „Prävention in der Pflege“ (PiP), das derzeit in unseren Einrichtungen und Diensten in der Region Leutkirch/Illerwinkel gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg durchgeführt wird. Dafür haben sich elf Mitarbeiter:innen zusammengefunden, die sich als Gesundheitslotsen engagieren wollen. Gemeinsam mit Kathrin Lacher, Assistentin der Regionalleitung Leutkirch/Illerwinkel und Gesundheitsmanagerin, und der AOK Baden-Württemberg werden sie die Bedarfe und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen herausfinden und gesundheitsfördernde Maßnamen wie Bewegungs- und Ernährungskurse oder Gesundheitstage umsetzen.
Das PiP-Projekt ist auf eine Dauer von zwei Jahren angelegt. In dieser Zeit findet eine intensive Begleitung durch die AOK Baden-Württemberg statt. Ziel ist, möglichst viele Mitarbeiter_innen, Bewohner:innen und Pflegebedürftige zu erreichen und eine nachhaltig gesunde Organisation zu schaffen, die auch nach Projektende weiter fortbesteht.
Weihnachtsaktion im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Den Bewohner:innen des Seniorenzentrums Carl-Joseph zu Weihnachten eine Freude machen – das ist das Ziel einer besonderen Weihnachtsaktion. Alle Bewohner:innen durften jeweils einen persönlichen Weihnachtswunsch an einen eigens im Seniorenzentrum aufgestellten Weihnachtsbaum heften. Angehörige, Mitarbeiter:innen , Gäste und Ehrenamtliche konnten sich anschließend einen Wunsch heraussuchen, den sie gern erfüllen wollten. Die Idee zu dieser Geschenkeaktion hatte Frau Hermann, die als Pflegefachkraft im Seniorenzentrum tätig ist. Am Ende sind insgesamt 72 Weihnachtswünsche der Bewohner:innen zusammengekommen und haben in Sternform den Wunschbaum verziert – doch nur für kurze Zeit. Denn innerhalb von nur drei Wochen waren alle Wünsche abgepflückt. Festlich verpackt warten die kleinen Geschenke nun darauf, an Heiligabend auf den Weihnachtsfeiern der einzelnen Wohngruppen verteilt zu werden.
Segnung des neuen Tagestreffs Storchengärten
Am 28.11.2024 wurden die neuen Räume des Tagestreffs Storchengärten durch Pfarrer Karl Erzberger gesegnet. Er betonte wie wichtig eine liebevolle Begleitung im Alter sei und bekräftigte seinen Wunsch „Segen ist Glück aus Gottes Hand“ mit Weihwasser. Tags darauf fand der Tag der offenen Tür statt. Dabei hatte die Öffentlichkeit die Möglichkeit die neuen Räume im Quartier Storchengärten kennenzulernen. Eine gute Vernetzung ins Quartier hinein mit gemeinsamen Veranstaltungen und einem Mittagstischangebot soll Alt und Jung zusammenbringen. Ein besonderes Highlight im Tagestreff ist der Caretable. Der digitale Aktivitätstisch begeisterte schon am ersten Tag Teamkolleg:innen sowie Gäste.
Filmnachmittag in der Tagespflege
Ein Kinoerlebnis gab es in der Tagespflege carl-Joseph am Nachmittag des 14.11. beim großen Filmnachmittag - unter anderem mit dem Klassiker „Dick und Doof“. Es wurde herzhaft gelacht, bis Freudentränen kamen. Natürlich durfte dabei eine Tüte Popcorn nicht fehlen – dieses war am nächsten Tag noch in den Sofaritzen zu finden. Ein tolles Event für unsere Gäste!
Vier neue Praxisanleiter:innen für die Region
Im September haben vier Mitarbeiter:innen ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter begonnen. Die bestehenden PA’s und ZPA Andrea Schmied haben die „Neuen“ in der Runde im Rahmen eines Onboarding-Events in der Seniorenbetreuung Legau herzlich willkommen geheißen. Das ganze Team freut sich, so motivierte Mitarbeiter:innen an Bord zu haben und ist überzeugt, dass diese mit ihrem Wissen und Engagement maßgeblich zur Weiterentwicklung der Ausbildung bei Vinzenz von Paul beitragen werden.
Neue Pflegepuppe "Carla"
Die neue Bewohnerin im Azubi-Kompetenzraum ist die realistische Pflegepuppe „Carla“. Sie dient den Auszubildenden als interaktives Lerninstrument, um wichtige Pflegefertigkeiten zu trainieren und um ihre Kompetenzen zu verbessern. Mit dieser innovativen Anschaffung setzt die Vinzenz von Paul einen weiteren Meilenstein in der Ausbildungsqualität und ermöglichen es den Auszubildenden, sich praxisnah und effektiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
Neuer Kompetenzraum für unsere Auszubildende
Gerade rechtzeitig zum Ausbildungsbeginn ist der neue Lehrraum im Seniorenzentrum Carl Joseph fertiggestellt worden. Mit diesem neuen Lern- und Arbeitsbereich erhalten die zukünftigen Pflegefachkräfte eine ideale Umgebung, um sich bestmöglich auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten. Hier können die Auszubildenden in Ruhe lernen, Fragen mit ihren Praxisanleitern klären und sich optimal auf Prüfungen vorbereiten. Vielen Dank an die fleißigen Helfer:innen, die die rechtzeitige Eröffnung des Kompetenzraums möglich gemacht haben.
Tanz im Oktober
Am 25.10.2024 fand in der Tagespflege Carl-Joseph der Tanz im Oktober statt. Es kamen viele Stammgäste aus Leutkirch und der Umgebung. Jeder konnte sich wieder Musikwünsche erfüllen lassen und dazu das Tanzbein schwingen. Es war eine schöne, ausgelassene Stimmung - ein voller Erfolg - wie bereits im vorherigen Jahr.
Herbstfest in der Hausgemeinschaft
Am 23.10.2024 feierte die Hausgemeinschaft Vinzenz von Paul Leutkirch bei Livemusik, Weißwurst mit Brezen, Bier und Wein ihr alljährliches Herbstfest. Ein gemütliches Beisamensein mit vielen tollen Gesprächen. Den Senior:innen und Mitarbeiter:innen der Hausgemeinschaft hat es sichtlich gut gefallen.
Erntedank im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Alle Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen des Seniorenzentrum Carl Joseph konnten sich dieses Jahr über einen wunderschön geschmückten Erntedankaltar in der Kapelle freuen. Der Altar wurde von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Lieselotte Schosser dekoriert, die sich seit Januar mit viel Liebe und Geschick um den Blumenschmuck in der Kapelle kümmert.
Nach dem Erntedankgottesdienst mit Herrn Erzberger am 01.10.2024 hat das Seelsorge-Team zusammen mit Frau Schosser zum Erntedanknachmittag ins Foyer des Seniorenzentrums Carl-Joseph eingeladen. Für diesen sehr liebevoll gestalteten Erntedanktagmöchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
Betriebsjubilare in der Sozialstation Carl-Joseph
Am 09.10.2024 durften wir bei der Teambesprechung der Sozialstation Carl-Joseph viele Betriebsjubilare ehren. Wir gratulieren ganz herzlich den Jubilarinnen Anneliese Tschugg (35 Jahre) und Brigitta Kathan (20 Jahre) sowie dem Jubilar Hans-Peter Weber (20 Jahre).
Viele Betriebsjubiläen im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Im Monat September/Oktober durften wir viele Betriebsjubiläen feiern.
Wir gratulieren ganz herzlich den Jubilarinnen: Nadine Bierich (20 Jahre), Brigitte Weber (20 Jahre), Elena Reischeld (20 Jahre), Frau Hatice Koca (5 Jahre) und Frau Shanna Kowal (30 Jahre).
Kräuterboschenbinden im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Mitte August haben sich unsere Senioren:innen des Seniorenzentrum Carl-Joseph gemeinsam mit den Betreuungskräften zum traditionellen Kräuterboschenbinden versammelt. Dieser Brauch, der vor allem in den Tagen rund um Mariä Himmelfahrt gepflegt wird, hat inzwischen einen festen Platz im Jahreskalender im Seniorenzentrum Carl-Joseph eingenommen. Eine wertvolle Gelegenheit für Gemeinschaft und Freude, aber auch Austausch über die heilende und schützende Wirkung der Kräuter.
Reparatur der Kappellenglocken des Seniorenzentrums Carl-Joseph
Dank zahlreicher und großzügiger Spenden können nun im August und September 2024 die Kappellenglocken des Seniorenzentrums Carl-Joseph repariert werden. Insgesamt wurden fast 90 Spendenaufruf-Briefe versendet und noch weitere Spendenbeträge kamen beim diesjährigen Sommerfest dazu. Dank dieser Spenden können wir die Tradition weiterführen und unseren Bewohner:innen ein Leben im christlichen Glauben ermöglichen. Jeder Spendenbeitrag ist ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit unserer Einrichtung, herzlichen Dank dafür!
Weiterbildung zur Fachtherapeutin Wunde ICW
Die Mitarbeiterin des Seniorenzentrums Carl-Joseph Julia Hermann hat die Weiterbildung zur „Fachtherapeutin Wunde ICW“ erfolgreich absolviert. Dieses Seminar befähigt Wundexperten über ihre bisherigen Kompetenzen hinaus die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zu übernehmen. Diese Kompetenz ist sehr wertvoll für unsere Einrichtung. Herzlichen Glückwunsch!
Konzert im Seniorenzentrum Carl-Joseph: "GLÜCK"
Am 29.07. waren Bewohner:innen, Mitarbeiter :innen und Gäste aus der Umgebung zu einem Abend voller „Glück“ in die Kapelle eingeladen. Das Haus war in Kerzenschein und Stille gehüllt. Die Besucher wurden überrascht mit wunderbarer Musik und Geschichten, die nachdenklich stimmten und im Herzen berührten.
Hygieneschulung im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Am 17.07.2024 fand im Seniorenzentrum Carl-Joseph eine Mitarbeiter - Hygieneschulung mit Brigitte Ramic (Pflegedienst-leitung, SZCJ) statt. Im Rahmen dieser Schulung hatten die Mitarbeiter:innen die Gelegenheit ein Trainingsset für wirksame Händedesinfektion auszuprobieren. Die Teilnehmer:innen hatten sichtlich großen Spaß an ihren rosa Händen!
Tolles Sommerevent für die Bewohner:innen der Legauer Einrichtung
Am 23.07.2024 unternahm die Seniorenbetreuung Vinzenz von Paul, Legau einen tollen Sommerausflug zum Rapunzel Besucherzentrum. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Ehrenamtlichen und der Kolpingsfamilie Legau konnte der Transfer der vielen Rollstuhlfahrer:innen gewährleistet werden. Bei leckerem Kuchen und Kaffee genossen die Senioren:innen ein paar schöne Stunden in der Rapunzel Welt. Reinhold Weiß von der Kolpingfamilie spielte zur musikalischen Unterhaltung noch ein paar Stücke auf seiner Steirischen. Ein Sommer-Highlight, welches nur durch die Unter-stützung der vielen Helfer:innen umsetzbar war.
20-jähriges Jubiläum in der Seniorenbetreuung Vinzenz von Paul Legau
Am Samstag, den 13.07.2024 feierte die Seniorenbetreuung Vinzenz von Paul in Legau sein 20-jähriges Jubiläum. Nach einem Gottesdienst mit Pfarrer Plathottam, der betonte wie wichtig eine gute Pflege vor Ort im Illerwinkel ist und wie spürbar das gute Zusammenspiel zwischen den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern sei, nahm Einrichtungsleitung Elke Faustmann die Besucher:innen auf eine kleine Zeitreise in die letzten 20 Jahre mit und erzählte wie aus dem alten Krankenhaus die heutige Seniorenbetreuung wurde. Auch Regionalleiterin Katja Eisele sprach ihre Glückwünsche aus und spendierte allen Gästen ein leckeres Eis. Für das leibliche Wohl verwöhnte das Team der Seniorenbetreuung seine Gäste mit Grillspezialitäten u. D’Urlauer Alphornspieler spielten ein paar schöne gesellige Lieder dazu auf.
Kreatives Filzen im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Beim gemeinsamen Filzen unserer Senioren:innen sind wunderschöne Filz-Mobile entstanden. Es war faszinierend zu beobachten, wie sich aus losen Woll-fasern durch geschickte Handarbeit formschöne und farbenfrohe Filzwerke entwickelten. Die Filzer:innen hatten sehr viel Freude an dieser kreativen Tätigkeit. Die Filz-Mobiles sind im Foyer des Seniorenzentrums Carl-Joseph ausgestellt und käuflich zu erwerben.
Traditioneller Kinderfestumzug in Leutkirch
Für strahlende Gesichter bei den Bewohnern der Hausgemeinschaft Vinzenz von Paul sorgte wie jedes Jahr der traditionelle Kinderfestumzug. Wenn schon der Umzug direkt an der Hausgemeinschaft vorbeizieht, lassen es sich die Senioren:innen nicht nehmen diesen am Straßenrand live zu erleben. Die Bewohner:innen freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn in Leutkirch wieder das Lied erklingt: „Ja, heut ist Kinderfest“.
Mitarbeiterfrühstück beim Regionalen Infotag für neue Mitarbeiter:innen
Am 28.06.2024 lud Regionalleiterin Katja Eisele bereits zum 3. Mal die neuen Mitarbeiter:innen in der Region Leutkirch-Illerwinkel zum regionalen Infotag ein. Nach einer Vorstellungsrunde, stellte Frau Eisele den neuen Kollegen:innen ihre Arbeitsheimat die Region Leutkirch-Illerwinkel vor. Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Frühstück zu diesem alle Mitarbeiter:innen aus allen Einrichtungen und Diensten herzlich eingeladen waren. Der nächste regionale Infotag findet am 6. Dezember 2024 statt.
Workshop „Kommunikation und Wahrhaftigkeit“ für Mitarbeiter der Hausgemeinschaft
Auf Anregung der MAV der Hausgemeinschaft Vinzenz von Paul, Leutkirch wurde mit unserem externen Seelsorgebegleiter Stefan Hubl eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Wertschätzung und achtsame Kommunikation für alle Mitarbeiter:innen der Hausgemeinschaft durchgeführt. Anhand unserer Leitlinien wurden dabei insbesondere die „Wahrhaftigkeit“ mit Leben gefüllt. Eine gelungene Veranstaltung, welche das Miteinander und den Zusammenhalt des HGL-Teams gestärkt hat.
Kreatives Gemeinschaftsprojekt: „Grenzenlose Malerei“
Das Gemeinschaftsprojekt „Grenzenlose Malerei“ wurde von Frau Nina Eisele-Urbantat (PFK im SZCJ) initiiert. Dabei wurden 100 Felder wunderschön zu einer großen Collage gestaltet. Die einzige Vorgabe dabei war, die Farbe vom Nachbarbild mit aufzunehmen, um somit „grenzenlos“ zu sein. Dieses gemeinsame Kunstprojekt der Region bot den mitwirkenden Bewohner:innen und ihren Angehörigen/Freunden, Mitarbeiter:innen, ehrenamtlich Tätigen und externen Besucher die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und so gemeinsam etwas Schönes zu erschaffen. Jedes Einzelbild fügt sich harmonisch in das Gesamtkunstwerk ein und schafft so ein Symbol der Vielfalt und des Miteinanders. Die fertiggestellte Collage kann nun im Seniorenzentrum Carl-Joseph (Treppenaufgang z. 1. OG) bewundert werden.
Legauer Seelsorgeteam gestaltet einen Fronleichnamsteppich
Zum diesjährigen Fronleichnamsfest am 30. Mai hat das Legauer Seelsorgeteam einen wunderschön Blumenteppich für die hauseigene Kapelle gestaltet. Der Blumenteppich zu Fronleichnam hat im katholischen Brauchtum eine lange Tradition und hat somit sicher dem/der ein oder anderen Bewohner:in als Symbol des Glaubens eine große Freude bereitet. Nach Fertigstellung des Blumenteppichs wurde gemeinsam eine Andacht gefeiert.
Bingo- und Spielenachmittage in unserer Tagespflege: Ein Erfolg auf ganzer Linie
Unsere Tagespflege Carl-Joseph veranstaltet beim „offenen Seniorentreff“ regelmäßige Bingo- und Spielenachmittage. Dank dieser Veranstaltungen konnten bereits einige neue Gäste gewonnen werden, welche bislang nicht mit unserer Einrichtung in Verbindung gekommen sind. Der BINGO-Nachmittag findet jeden 1. Dienstag/Monat und der Spiele-Nachmittag jeden 1. Donnerstag/Monat (jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr) statt. Weitere gesellige Veranstaltungen wie ein Kaffeekränzchen (11.07., 14:30-16:30) und das gemeinsame Singen (17.09., 14:30-15:30) sind bereits geplant und werden voller Vorfreude von den (potentiellen) Gästen erwartet.
Tanz im Mai in der Tagespflege Carl-Joseph
Ein voller Erfolg war der Tanznachmittag am 24. Mai in der Tagespflege Carl-Joseph. Rund 70 Besucher:innen sind der Einladung der Tagespflege gefolgt und haben zur Musik der Leutkircher Band „Allgäusommer“ getanzt, mit den Beinen gewippt oder auch nur zugeschaut. Nicht nur Gäste der Tagespflege auch Bewohner:innen des Seniorenzentrums Carl-Joseph und tanzbegeisterte Senioren:innen aus Leutkirch nahmen dankbar diese seltene Gelegenheit – mal wieder ausgiebig das Tanzbein zu schwingen - war. Der nächste Tanznachmittag ist bereits geplant und findet am 14. August statt.
Besuch der Körperwelten – Ausstellung in Heidelberg
Unsere Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahr besuchten am 15. Mai 2024 in Begleitung von zwei Pflegefachkräften das „Körperweltenmuseum“ in Heidelberg. Ausgestattet mit einem kleinen Aufgabenpaket der ZPA Andrea Schmied konnten unsere beiden Azubis ihr Wissen über den menschlichen Körper vertiefen, die Funktionsweise und das Zusammenspiel der einzelnen Systeme und Organe noch besser begreifen und sind so sehr gut gerüstet für ihre künftige Arbeit in der Pflege.
12. Mai – Tag der Pflegenden
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein anerkennendes DANKESCHÖN von der Geschäftsleitung für alle unsere „Pflegeexpert:innen“ in unseren Häusern. Ein Tag um die unglaubliche Arbeit zu würdigen, die Pflegekräfte auf der ganzen Welt leisten. Für uns ist jedoch jeder Tag „Tag der Pflegenden“, denn Sie stehen 365 Tage im Jahr bereit, um den ihnen anvertrauten Menschen mit einer helfenden Hand, einem lieben Wort und einer sicheren Begleitung zur Seite zu stehen. Vielen Dank liebe Mitarbeiter:innen für Ihr tägliches Tun ganz im Sinne von „Liebe sei Tat“.
Maibaumaufstellen in der Seniorenbetreuung Vinzenz von Paul in Legau
Im Außenbereich unserer Legauer Seniorenbetreuung wurde auch dieses Jahr wieder am 2. Mai der Maibaum aufgestellt. Dieser Brauch, welcher in Legau bereits zur Tradition geworden ist, wurde von den Bewohnern:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen freudig erwartet. Musikalisch begleitet wurde das zünftige Ereignis von Akkordeonspieler Hans Mayer, der mit seinen Melodien zu einer ausgelassenen und fröhlichen Atmosphäre beitrug. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Der Maibaum steht!“
Ein Blumenstrauß der Wertschätzung
Am 19. April fand dieses Jahr bereits das 2. Treffen der Begleiter:innen der Seelsorge im Landhotel Allgäuer Hof in Alttann statt. Im Namen des gesamten Leitungsteams überreichte Regionalleiterin Katja Eisele jede:m Seelsorgebegleiter:in eine Rose als Dankeschön für die sehr „wertvolle Arbeit“ in unseren Einrichtungen und Diensten. Um die Worte des Leitungsteams zu verwenden sind die Seelsorgebegleiter:innen für sie: „Brücken, Bindeglied zwischen den Bewohnern und Kunden, ein Anker in der Not, Hoffnungsgeber“ und noch vieles mehr – vor allem eine wichtige Unterstützung, welche „ruhig und besonnen“ die letzte Lebensphase der Bewohner:innen und Kund:innen begleitet. Darüber hinaus aber auch geschätzte Ansprechpartner für die Mitarbeiter:innnen. Danke für Ihre wertvolle Arbeit liebe Begleiter:innen der Seelsorge!
Mit unserem VvP-Messestand auf der Allgäuer Hochschulmesse
Die Teilnahme an der Allgäuer Hochschulmesse am 17. April 2024 erwies sich als äußerst erfolgreich. Mit einem ansprechenden Messestand konnten Andrea Schmied (ZPA) und Katja Eisele (RL) die Aufmerksamkeit der Studierenden gewinnen. Durch gezielte Gespräche wurde das Interesse der Studierendenden geweckt und sie für potenzielle Positionen oder Pflegepraktika begeistert; wie z.B. die derzeit ausgeschriebene Stelle „Hochschulpraktikum /Bachelorarbeit“. Die gewonnenen Kontakte versprechen nicht nur potenzielle neue Kolleg:innen, sondern auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der Hochschule in den Studiengängen Pflege und Gesundheitswirtschaft sowie der dualen Ausbildung.
Neuer Standort der Sozialstation Carl-Josef
Am 1. März 2024, konnte die Region Leutkirch-Illerwinkel einen bedeutsamen Meilenstein feiern: Die offizielle Einweihung des neuen Standorts der Sozialstation Carl-Josef im Seniorenzentrum Carl-Josef (SZCJ) in Leutkirch. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Sonja Kehrle, die Leiterin des SZCJ, symbolisch die Schere zum Durchschneiden des Bands an Hans-Peter Weber, den Leiter der Sozialstation Carl-Josef (SCJ), um die neuen Räumlichkeiten offiziell zu übernehmen. Unsere geschätzte Mitarbeiterin Andrea Miller schnitt stellvertretend für das gesamte Team den Weg frei.
Mit einem herzlichen Willkommensfrühstück, organisiert von den Kolleginnen und Kollegen im Anger 4, wurden die neuen Teammitglieder begrüßt. Die Fusion des SZCJ, der Tagespflege Carl-Josef (TPCJ), der SCJ und der Regionalleitung unter einem Dach markiert einen bedeutenden Schritt in unserer regionalen Entwicklung in Leutkirch-Illerwinkel.
Obwohl noch einige Wochen vergehen werden, bis alles seinen endgültigen Platz gefunden hat und einige Aufgaben noch erledigt werden müssen, sind wir voller Zuversicht. Die SCJ ist erfolgreich und pünktlich in ihre neuen Räumlichkeiten umgezogen. Ein herzliches Dankeschön an alle unterstützenden Hände – diese großartige Gemeinschaftsleistung wäre ohne euch nicht möglich gewesen!
Job-Speed-Dating-Tag mit potentiellen Azubis
Am 17. Januar hat die Gemeinschaftsschule Leutkirch zum ersten Mal einen Job- Speed-Dating-Tag organisiert. Ein Job-Speed-Dating bietet Schüler:innen die Möglichkeit sich mit ihrer Bewerbungsmappe, in einem kurzen Zeitraum von ca. 10-15 Minuten verschiedenen Arbeitgebern vorzustellen. Bei einem lockeren Austausch auf Augenhöhe konnte unsere neue ZPA Andrea Schmied zusammen mit Nadine Bierich (SZCJ) viele interessante „Speed“- Vorstellungsgespräche führen. Tatsächlich konnten wir durch diese Veranstaltung einen positiven Eindruck bei den Schüler:innen hinterlassen. Ein erstes Praktikum wurde bereits vereinbart.
Umzug der Sozialstation Carl-Joseph
Zum 1. März wird die Sozialstation Carl-Joseph in die Räumlichkeiten des SZCJ ziehen. Wir freuen uns darauf, die SCJ-Kollegen „Im Anger 4“ begrüßen zu dürfen und hoffen, dass sich alle schnell in der neuen Arbeitsumgebung einleben und wohl fühlen werden.
Feierlicher Abschied unserer Ordensschwestern
Am 8. Januar fand die Verabschiedung unserer beiden Ordensschwestern Sr. Brigitta und Sr. Raphaelis im Rahmen der Jahresschlussfeier im Seniorenzentrum Carl-Joseph statt. In einem Abschiedsgottesdienst, welcher geprägt war von sehr emotionalen Momenten, wurden die beiden Ordensschwestern für ihre langjährige Hingabe und ihren selbstlosen Dienst im christlichen Auftrag in unserer Einrichtung geehrt. Nach vielen herzlichen Worten des Dankes, bekamen die Schwestern liebevoll ausgesuchte Abschiedsgeschenke mit guten Wünschen überreicht. Wir wünschen den Schwestern alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und sind dankbar für die Spuren, die sie in unseren Herzen hinterlassen haben.
Adventskalender-Projekt im Seniorenzentrum Carl-Joseph
Ein voller Erfolg war das gemeinsame Adventskalender-Projekt im Seniorenzentrum Carl-Joseph im Dezember des vergangenen Jahres, welches einrichtungs- und teamübergreifend mit den Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen durchgeführt wurde. Zahlreiche Ideen wie gemeinsame kreative Bastelarbeiten, schöne Geschichten und Zitate, zusammen Singen u.v.m. verschönerten die Vorweihnachtszeit der Bewohner:innen aber auch der beteiligten Mitarbeiter:innen.
Regionaler Info-Tag für neue Mitarbeiter:innen
Am 1. Dezember wurden die neuen Mitarbeiter:innen in der Region Leutkirch-Illerwinkel von der Regional-leiterin Katja Eisele zum 2. regionalen Infotag eingeladen. Nach einer Vorstellungsrunde, stellte Frau Eisele anhand einer Präsentation den neuen Kollegen:innen ihre neue Arbeitsheimat, die Region Leutkirch-Illerwinkel, vor. Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Frühstück zu dem alle Mitarbeiter:innen der Region herzlich eingeladen waren. Hierbei wurden neue, bereichsübergreifende Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. Die Termine für die diesjährigen regionalen Infotage mit anschließendem gemeinsamen Frühstück mit der Regionalleiterin stehen bereits fest und dürfen gerne vorgemerkt werden: 28.06. & 06.12. Wir freuen uns auf noch mehr Teilnehmer:innen beim gemeinsamen Frühstück aus der Belegschaft.
Außenwerbung bei der Hausgemeinschaft
Damit die Hausgemeinschaft als Einrichtung der VvP zu erkennen ist, wurde im Herbst des vergangenen Jahres eine Außenwerbung mit dem blauen Vinzenz-V angebracht. Sehr gelungen – wie wir finden!
Generationsbrücke verbindet Jung und Alt
Schaut man in die strahlenden Gesichter der Bewohner:innen des Seniorenzentrums Carl-Joseph und der Kinder des Leutkircher Kindergartens St. Vincenz erkennt man, dass dieses monatliche Treffen im Rahmen des Projektes „Generationsbrücke“ ein großer Erfolg ist. Seit November letzten Jahres treffen sich fünf Kinder und fünf Senioren regelmäßig und entwickeln somit eine feste Tandems-Beziehung. Bei der Generationsbrücke zählt das Miteinander. Es wird gemeinsam gesungen, gebastelt, gespielt und somit Berührungsängste abgebaut, sowie Empathie und Sozialkompetenz bei den Kindern gefördert. Vielen herzlichen Dank an alle, die dieses besondere Herzens-Projekt etabliert haben und weiterhin liebevoll begleiten!
Wanderung auf dem „Herzlesweg“ in Beuren
Im Rahmen der Mitarbeiterseelsorge organisierten Frau Herz und Frau Jeni eine inspirierende Wanderung auf dem Herzlesweg in Beuren. Die Resonanz auf dieses Angebot war äußerst positiv und die teilnehmenden Mitarbeiter: innen hatten große Freude daran. Weitere Veranstaltungen für Körper, Geist und Seele werden folgen.
(Frau Herz und Frau Jeni werden sich wieder vorrangig um die Bewohnerseelsorge kümmern. Ihre Ansprechpartnerin für neue Ideen für Mitarbeiterseelsorge ist Katja Eisele.
Aktueller Stand der neuen Projekte in der Region
SZCJ: Am 09.10.23 fand die Begehung der Heimaufsicht statt. Unsere Voranfrage für eine verlängerte Betriebserlaubnis wird derzeit vom Regierungspräsidium geprüft. Es werden Umbaumaßnahmen notwendig sein. (z.B. die kleineren Bäder, vorschriftsmäßige Rampen zu den Terrassen und auch im Innenhof, Instandhaltungsmaßnahmen wie z.B. Erneuerung der Böden) Nichtsdestotrotz möchten wir nochmals erwähnen, dass die Neubaupläne auf dem Gelände des SZCJ zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden.
SVL: Der Umbau in der ehemaligen Großküche in Legau startet nun Ende des Jahres. Ab Sommer 2024 werden wir zwei schöne Wohnungen für Senior:innen oder Mitarbeiter:innen dort anbieten können.
Postareal Legau: Wir beteiligen uns aktuell an der Planung einer Wohnanlage, die auch barrierefreie Seniorenwohnungen haben wird. Betreiber werden vier private Investoren gemeinsam mit der Baufirma sein. Die VvP plant in diesen Wohnungen einen Servicevertrag anzubieten, ähnlich einem betreuten Wohnen. Baugebiet Storchengärten Leutkirch: Wir werden dort eine weitere Tagespflege betreiben. Der angestrebte Eröffnungstermin ist der 01.01.2025.
Ausbildungsstart 2023
Diese sechs strahlenden Azubis haben am 01. September ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Altenpflegehelferin begonnen. Wenn sie nicht in der Berufsschule in Fachliteratur schmökern, unterstützen sie unsere Teams in den Einrichtungen und bereichern den Tag unserer Bewohner:innen mit ihrer aufgeschlossenen Art und schönen Gesprächen. Wir wünschen weiterhin viel Freude bei der Ausbildung! Schön, dass Ihr da seid!
3x 25 jähriges Jubiläum in der Region Leutkirch-Illerwinkel
Nicht nur das Gesamtunternehmen durfte letztes Jahr sein 25 jähriges Bestehen feiern, sondern auch unsere drei Leitungskräfte Carmen Kreuzer (TPCJ), Joachim Rupp (SVL) und Andrea Schmied (HGL) dürfen auf jeweils 25 jährige Geschichte bei der Vinzenz von Paul gGmbH zurückblicken. Am 1. September 1998 begannen sie gemeinsam die Ausbildung zur Pflegefachkraft bei der VvP. Heute, 25 Jahre später, sind sie alle in leitenden Positionen tätig. Nochmals Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
85. Geburtstag Sr.Raphaelis
Auch mit ihren 85 Jahren ist unsere Schwester Raphaeli nach wie vor jeden Tag im Einsatz auf den Wohnbereichen im Seniorenzentrum Carl Joseph zu finden. Hier beim Esseneingeben Wohnbereich 3.
Heute bekam sie ein gesungenes Geburtstags-Ständchen als Überraschung und viele gute Wünsche der Mitarbeitenden, Bewohner (und Leitungen).
Wir haben noch eine zweite Ordensschwester bei uns, Sr. Birgitta, die ebenfalls mit Herz und Seele unser Pflegepersonal unterstützt.
Azubi-Tag
07.06.2023
Am Azubi-Tag ging es dieses Mal in der Gruppenanleitung mit Herrn Joachim Rupp (SVL) und Frau Monika Jocham (SCJ) um die Themen Herz-Kreislauf und Lunge sowie Teambildung und Teamentwicklung. Dabei war schön zu hören, dass unser Nachwuchs sich in den VvP-Teams gut aufgehoben fühlt. Es liegt uns sehr am Herzen, unsere Auszubildenden gut zu begleiten. Das scheint gelungen.
Veranstaltung zum palliativen Gedanken im SZCJ
27.05.2023
Im Rahmen des Palliative Care Konzeptes hat Frau Nina Eisele-Urbantat im Mai die Aromapflege vorgestellt. In der aroma-pflegerischen Sterbebegleitung kommen Duftkompressen, Roll-ons, Körperölmischungen, Aromabäder und Waschungen, Massagemischungen und Raumbeduftung zum Einsatz. In Form einfacher Pflegerituale sorgt Aromapflege so für genau die Nähe und Zuwendung, die in dieser letzten Lebensphase so wichtig und wertvoll ist und kann eine wichtige unterstützende Rolle spielen, wenn es darum geht, Sterbephasen zu verbessern und Beschwerden zu lindern. An diesem Event haben viele Mitarbeiter teilgenommen und waren sehr begeistert.
Neue Seelsorge-Beauftragte für unsere Region
18.05.2023
Mit Bärbel Herz und Rita Jeni ist es uns gelungen, zwei engagierte Ideengeberinnen für die Rolle der Seelsorge-Beauftragten zu gewinnen. Ihre Aufgabe wird es sein, seelsorgerische Angebote für die MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen und Diensten der Region zu schaffen. Unsere MitarbeiterInnen setzen sich jeden Tag für die Seelsorge unserer BewohnerInnen und KundInnen ein. Wir setzen uns auch für SIE ein. Ja, es geht um SIE! Ihr seelisches und körperliches Wohlergehen ist uns wichtig. Gestalten Sie mit uns und nehmen Sie an den Angeboten teil!
Schlüsselübergabe Wohnbereich 4 im SZCJ
06.04.2023
Zum 1. April sind 12 Bewohner in eine kleine gemütliche Wohngemeinschaft in den Wohnbereich 4 umgezogen. Viele Hände haben bei der Vorbereitung und beim Umzug geholfen, dafür noch einmal ganz herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung. Hier bekommt Frau Brigitte Weber (links) symbolisch den Schlüssel von Frau Sonja Kehrle überreicht.
Nominiert auf der Altenpflegemesse in Nürnberg
10.05.2023
Unser regionaler Qualitätsmanager Arne Hinrichs wurde im Mai auf der Altenpflegemesse in Nürnberg für den Care for Innovation Award für die Einführung von Supernurse nominiert.Der Care for Innovation Award zeichnet Menschen in der Pflege aus, die in ihren Unternehmen Innovationen tatkräftig vorantreiben.
5 Jahre Tagespflege Carl-Joseph
09.02.2023
Grund zum Feiern hatte die Tagespflege Carl-Joseph in Leutkirch. Diese kann nämlich bereits auf ein fünfjähriges Bestehen zurückblicken. Zum feierlichen Anlass gab es herzliche Glückwünsche und auch eine Geburtstagstorte durfte natürlich nicht fehlen. Diese wurde anschließend von den Kolleg*innen und Gästen der Tagespflege Carl-Joseph beim gemeinsamen Kaffee genossen.
Kronburg Scheckübergabe
12.01.2023
Ein Geschenk der besonderen Art hat Bayerns Minister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, nach Kronburg mitgebracht: Einen Scheck über insgesamt 930.000 Euro, von denen 780.000 Euro an die Vinzenz von Paul gGmbH gehen. Gefördert werden damit Projekte im Ortskern von Illerbeuren, einem Ortsteil von Kronburg. Ab 2024 werden wir dort eine Tagespflege und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft bauen.