Betreuungsworkshop vermittelt neue Ideen
Jüngst konnten die Betreuungskräfte aus der gesamten Region Sigmaringen an einem besonderen Workshop zu den Themen „Aktivierungen mit Alltagsgegenständen" und "Lebensraum Bett" teilnehmen. Veranstaltet wurde dieser von Heike Dreher, Betreuungskraftleitung des Josefinenstifts und regionale Seelsorgebeauftragte sowie Jenny Michailidis, Zentrale Praxisanleitung der Region Sigmaringen.
Im Mittelpunkt des ersten Themas stand die Frage: Was braucht es wirklich für eine gelungene Aktivierung? Die klare Antwort: Nicht immer sind teure Materialien notwendig. Vielmehr bieten Alltagsgegenstände wie Wolle, Kochlöffel, Handtücher oder sogar Fliegenklatschen vielfältige Möglichkeiten, um Erinnerungen zu wecken, Sinne zu aktivieren und kreative Beschäftigungsangebote zu gestalten.
Unter der Anleitung von Heike Dreher erprobten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie mit einfachen Mitteln abwechslungsreiche und individuelle Aktivierungen umgesetzt werden können.
Am Nachmittag richtete sich der Blick auf eine besondere Zielgruppe: Menschen, deren Lebensraum überwiegend das Bett ist. Was ist hier noch möglich? Die Antworten überraschten viele: Handmassagen, persönliche Zimmergestaltungen, kleine Bewegungsübungen – und sogar Tanzen im Bett. Diese kreative Form der Aktivierung wurde von den Teilnehmerinnen nicht nur kennengelernt, sondern auch gleich praktisch ausprobiert – mit großer Begeisterung.
Am Ende des Tages gingen die Betreuungskräfte mit vielen neuen Ideen, praktischen Anregungen und einem Lächeln im Gesicht nach Hause.