Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Neuigkeiten

› zurücksetzen

| Region Leutkirch / Illerwinkel

Segnung des Leutkircher Tagestreffs in den Storchengärten

Ein neuartiges Konzept realisiert die Vinzenz von Paul gGmbH derzeit mit ihrem Tagestreff Storchengärten in Leutkirch. Nun wurden die neuen Räume von Pfarrer Karl Erzberger gesegnet. Roy Hummel, Geschäftsführer der Vinzenz von Paul gGmbH, teilte die Vorfreude der Mitarbeiterinnen vor Ort. „Dieser Treffpunkt soll den sich ändernden Bedürfnissen der älteren Generation gerecht werden“, so Hummel. Die ersten Gäste werden am 2. Januar 2025 erwartet. 
Das Neue am Tagestreff ist, dass er zwar an die Tagespflege im Carl-Jospeh-Seniorenzentrum angeschlossen ist. Die dortige Leiterin der Tagespflege, Carmen Kreuzer, ist mit ihren Mitarbeiterinnen auch für den Tagestreff zuständig. Doch wie der Name Tagestreff schon sagt: Die Pflege wird hier nicht die wichtigste Rolle spielen. Vielmehr soll der Tagestreff ein Angebot sein für aktive Seniorinnen und Senioren. Denn der Wunsch nach Abwechslung und Aktivitäten ist auch bei Menschen der älteren Generation vorhanden. „Sicher und geborgen sollen sich die Gäste fühlen, aber auch selbstständig und frei“, so Roy Hummel. 
Pfarrer Karl Erzberger erinnerte bei der Segnung der Räume an Vinzenz von Paul, den „Gründer der organisierten Nächstenliebe“. Er betonte, wie wichtig eine liebevolle Begleitung im Alter sei. Mit Weihwasser bekräftigte er seinen Wunsch: „Segen ist Glück aus Gottes Hand!“

„Es darf uns hier gut gehen!“, nahm Katja Eisele, die Regionalleiterin Leutkirch-Illerwinkel, die Segenswünsche auf. Ihr besonderer Dank galt Carmen Kreuzer und ihren Mitarbeiterinnen, die bereits im Vorfeld viel geleistet haben. „Der Tagestreff soll Bestandteil der Quartiersarbeit in den Storchengärten sein“, so Eisele. Will heißen, er soll Treffpunkt nicht nur für die angemeldeten Gäste, mit oder ohne Pflegegrad, sein. Der Tagestreff ist gedacht als Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Quartiers: für Familien und Mütter mit Kindern ebenso wie für Ältere. „Unsere Tür wird allen offenstehen.“ Eisele dankte dem Bauunternehmen IVG, vertreten durch Karl, Rainer und Amanda Geser, die auf Vinzenz von Paul zugekommen sei und den Tagestreff erst ermöglicht hätte. Besonders freut sich Eisele auch, dass neben dem Tagestreff das Café Storchennest eröffnen wird. Maisam Vatanpoor, der bereits das Café Zimt und Zucker in Leutkirch erfolgreich betreibt, wird mit dem Storchennest einen weiteren Anlaufpunkt für das ganze Quartier bieten.

Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen Brigitte Jäger, Nadine Bierich und Shanna Kowal wird Carmen Kreuzer im Tagestreff ein flexibles Angebot für aktive Seniorinnen und Senioren schaffen. „Wir wollen unsere Gäste aus ihren manchmal starren Strukturen und der Einsamkeit herausholen.“ Alle sollen sich angesprochen fühlen, Jüngere und Ältere, die in Kontakt mit anderen Menschen treten wollen. „Wir kochen das Mittagessen selber, backen jeden Tag. Wer möchte, kann mithelfen. Aber wie immer gilt der Grundsatz: Jeder kann und darf, muss aber nicht.“ 

Dass ein aktiveres Klientel angesprochen werden soll, zeigt ein von der Glücksspirale gesponserter sogenannter Care Table. Vorstellen muss man sich das wie ein großes Tablet, auf dem von Yogaübungen, Karten- und sonstigen Spielen bis zum Zeitungslesen alles möglich ist. „Das macht Spaß und fördert die kognitiven Fähigkeiten“, so Kreuzer. Insgesamt sieht die Vinzenz von Paul gGmbH in dem Tagetreff ein überzeugendes Konzept für ein neu entstandenes Quartier. Denn Gemeinschaft ist das beste Mittel gegen Einsamkeit zu Hause.