Neuigkeiten
Workshop für noch bessere Ausbildungsqualität
Die gute Ausbildung spielt für unsere Einrichtungen eine große Rolle. So finden immer wieder Schulungen und Workshops statt, die die gute Betreuung und Ausbildung der Auszubildenden sicherstellen sollen. Auch in der Region Sigmaringen wurde jüngst wieder ein solcher Workshop für die Praxisanleitungen durchgeführt. Im Fokus des Workshops standen Informationen zu Vorbehaltsaufgaben, zur Personalbemessung PeBeM und zur Bezugspflege.
An zwei Stationen durften sich die Praxisanleitungen in Gruppen kreativ beteiligen. Die erste Station behandelte das Thema Fehlerkultur und Verantwortung. Ein Fallbeispiel und eine Simulation eines Fehlergesprächs zwischen Azubi und Praxisanleitung führten zu einem regen Austausch in der Gruppe über den richtigen Umgang mit Fehlern und der Festlegung der Verantwortung. Dabei wurden auch reale Praxisfälle analysiert. An der zweiten Station konnten sich die Teilnehmer:innen des Workshops mit Vorbehaltsaufgaben befassen: Was gehört alles dazu und welche Aufgaben sind delegierbar? Auch hier wurde ein Fallbeispiel vorgelegt, an dessen Beispiel die Praxisanleitungen eine Schulungseinheit zum Thema für ihre Auszubildenden erarbeiten konnten.
Jede Gruppe hielt die Ergebnisse ihrer diskutierten Themen auf einem Kreativblatt fest und präsentierte sie im Anschluss dem Plenum. Auf Basis der Kreativblätter soll nun ein Leitfaden für die Auszubildenden entstehen.
Die zentrale Praxisanleiterin der Region Sigmaringen Jenny Michailidis dankt der Qualitätsbeauftragten Aylin Brendle für die Unterstützung bei der Ausarbeitung der Themen und des Workshops und den Praxisanleitungen der Region für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement im Bereich der Ausbildung.